Himmelfahrtsfeier wurde voller Erfolg

Am 29. Mai lud die Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen aus Anlass ihres 130. Bestehens zu einem Tag der offenen Tür in und um das Feuerwehrgerätehaus ein.

Bange Blicke auf die Wettervorhersage bestimmten die Tage vorher. Noch am Sonntag vor Himmelfahrt lautete die Einschätzung der Meteorologen, dass es genau dann mehr oder weniger den ganzen Tag regnen sollte, wenn gutes Wetter gebraucht wird. So schmiedete man einen Plan B, der dann aber nicht gebraucht wurde. Die Vorhersagen besserten sich und die Veranstaltung wurde wie geplant am Gerätehaus durchgeführt.

Pünktlich um 7 Uhr am Himmelfahrtstag starteten die Aufbauarbeiten. Viele Kameradinnen und Kameraden hatten sich eingefunden und innerhalb kurzer Zeit war alles, von der Hüpfburg bis zu den Mitmachspielen der Jugendfeuerwehr und natürlich der Mittelpunkt der Veranstaltung – der Bierwagen – aufgebaut.

Pünktlich um 10 Uhr waren bereits viele Gäste zum Auftakt der Veranstaltung gekommen um an der Andacht teilzunehmen. Zunächst begrüßte Ortsbrandmeister Kai Tostmann alle Anwesenden, bevor er die Aufmerksamkeit dann an Pastor Stefan Schmidt und Hans-Jörg Kohlstruck vom Kirchenvorstand übertrug.

Im Namen des Kirchenvorstands begrüßte Hans-Jörg Kohlstruck die vielen Anwesenden zur Himmelfahrts-Andacht. Er zitierte dazu aus der Chronik zum 100-jährigen Jubiläum der Wehr aus dem Jahre 1995. Dort hatte der damalige Pastor Kurt Schäfer ein kirchliches Grußwort geschrieben.

Wie immer passende Wort fand Pastor Stefan Schmidt bei seiner Predigt, die sich mit der 130 Jahre währenden Tradition der Schwiegershäuser Feuerwehr beschäftigte und Zusammenhänge zur Bibel hatte.

Nach der Andacht füllte sich der Platz vorm Gerätehaus schnell. Viele Gäste aus nah und fern, jung und alt, Abordnungen benachbarter Wehren, Bollerwagengruppen und vor allem viele Schwiegershäuserinnen und Schwiegershäuser fanden sich ein. Alle fanden Platz, denn Bierzeltgarnituren waren genügend vorhanden und wurden bei Bedarf noch schnell aufgebaut. Unter den Gästen waren auch Osterodes Bürgermeister Jens Augat und Stadtbrandmeister Lars Kreiter. Natürlich schaute auch die Schwiegershäuser Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader bei „ihrer“ Feuerwehr vorbei.

Eine besondere Ehrung konnte an diesem Tag noch durchgeführt werden: Ehrenkapellmeister Gerhard Wode erhielt das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbands für 75-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen. Eine durchaus sehr seltene Ehrung!

Nicht wegzudenken bei öffentlichen Feuerwehrveranstaltungen im Dorf ist der Musikzug. Unter der Leitung von Wolfgang Wode und Thomas Jünemann sorgten die Musikerinnen und Musiker zunächst bei der Andacht für eine würdige Untermalung mit Kirchenliedern, bevor sie dann im Anschluss mit schmissiger Blasmusik bis weit nach 15 Uhr die Anwesenden unterhielten.

Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Fußball-Dart und Mitmach-Spiele der Jugendfeuerwehr. Stark frequentiert waren zu jeder Zeit der Bierwagen und die Grillstation. Nachmittags lockten Kaffee und Kuchen zum genüßlichen Verzehr bei guten Gesprächen. In prominter Stellung war das KLF ausgestellt, das neueste Fahrzeug im Fuhrpark der Wehr stieß auf reges Interesse.

Auch wenn es dann doch nicht ganz trocken blieb, so wurde der Tag dennoch ein voller Erfolg. Der Dank des Kommandos gilt allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich den vielen Kameradinnen und Kameraden für die Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung.

Im Anschluss gibt es noch ein paar Bilder von Andre Schreiber.

Text: Marcel Sonntag

Wird geladen
×