Ernennung zum stellv. Ortsbrandmeister

Am 24. März ernannte Osterodes Bürgermeister Jens Augat zwei neue Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Osterode am Harz zu Ehrenbeamten – des Weiteren wurden zwei langjährige Kameraden aus ihrem Amt offiziell entlassen.

Hauptlöschmeister Niklas Buchwald übernimmt zum 1. Mai das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen, nachdem er auf der Jahreshauptversammlung einstimmig dazu gewählt wurde. Niklas Buchwald trat 1997 in die Jugendfeuerwehr seines Heimatortes Kästorf ein, in der er auch lange Jahre aktives Mitglied war. Aufgrund eines Wohnortwechsels trat er 2013 in die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen ein. Bereits 2015 übernahm er als Atemschutzgerätewart Verantwortung im Kommando. Nach erfolgreicher Absolvierung des Gruppenführer-Lehrgangs wurde er 2019 zum Gruppenführer der Dienstagsgruppe ernannt. Außerdem ist er in der Führungsgruppe der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Abschnitts 3 (ehem. LK OHA/Abschnitt Nord) aktiv.

Mit Ablauf des Monats April endet die Amtszeit von Hauptbrandmeister Lars Göldner als stellv. Ortsbrandmeister. Er ist seit 1988 Mitglied der Einsatzabteilung und wurde 1996 Gruppenführer. 2003 wurde er erstmals zum stellv. Ortsbrandmeister gewählt – ein Amt welches er in vier Amtsperioden stolze 24 Jahre ausübte. Nebenbei engagiert sich Lars Göldner seit vielen Jahren in der Kreisfeuerwehrbereitschaft des damaligen Landkreises Osterode am Harz, mittlerweile KFB 3, als stellv. Bereitschaftsführer. Für sein Engagement bekam er die Goldene Ehrennadel der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen.
Des Weiteren wurde der langjährige Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Freiheit, Thomas Domeyer, aus seinem Amt entlassen. Ihm folgt Joyce Spillner nach.
Text: Marcel Sonntag
Fotos: Stadt Osterode am Harz (mit freundlicher Genehmigung!) sowie Andre Schreiber