Auftakt ins Dienstjahr 2025

Der erste Dienst für die Feuerwehr Schwiegershausen ist immer der gemeinsame „UVV-Dienst“ aller Gruppen am Mittwoch nach der Jahreshauptversammlung – er ist damit der offizielle Startschuss ins neue Dienstjahr.

Verkehrsregelung durch die Feuerwehr ist mehr als einfach nur „Kelle hoch“!

Verantwortlich für die Durchführung eines Dienstes zum Thema „Unfallverhütungsvorschrift“ ist Sicherheitsbeauftragter Andre Schreiber. Er versteht es, Jahr für Jahr interessante Themen vorzustellen. In diesem Jahr beschäftigten wir uns mit dem Thema „Verkehrsregelung durch die Feuerwehr“.
So klärten wir Fragen wie:
Was dürfen wir und was nicht? Wie sperren wir ab, welche Mittel stehen uns zur Verfügung? Wo und wann dürfen wir absperren, bzw. in welcher Form dürfen wir den Verkehr regeln?
Den Abschluss bildete der Resteverzehr der Jahreshauptversammlung.

Gruppenführer Jonas Bierwirth (rechts) bespricht mit den „Neulingen“ die Funktion und Handhabung eines Standrohrs

Am darauffolgenden Dienstag startete die Dienstagsgruppe mit ihrem ersten Dienstabend. Auf dem Plan stand Stationsausbildung – Gerätekunde Armaturen LF 10, Gerätekunde KLF und Handhabung Atemschutzgeräte/Atemschutzüberwachung.

AGT-Wart Patrick Großkopf demonstriert, wie ein Pressluftatmer einsatzbereit gemacht wird, wie eine Kurzprüfung vollzogen wird und erläutert Grundsätzliches zur Atemschutzüberwachung
Auszug aus der von Gruppenführer Marcel Sonntag vorbereiteten PowerPoint-Präsentation, hier ein Teil des Schemas, wie eine ASÜ funktioniert

Einen Tag später folgte auch die Mittwochsgruppe mit ihrem ersten Dienst. Auch dort war das Thema „Atemschutzüberwachung“. In einem Theorieteil beschäftigte sich die Gruppe mit der Definition und der Frage, was ist eigentlich eine Atemschutzüberwachung ist. Rechtliche Grundlagen, Ablauf und vieles mehr folgte. Zum Ende wurde gemeinsam anhand einer fiktiven Lage ein Überwachungsvordruck ausgefüllt und die Funktion des Notrufknopfes des Handfunkgerätes getestet.

Das richtige Ausfüllen so eines Überwachungsvordruckes ist wichtiger Bestandteil einer ASÜ

Verantwortlich für die Durchführung der Dienstabende sind die Gruppenführer. Sie planen die Themen, bereiten die Dienste vor und kümmern sich um alles organisatorische im Hintergrund.

Nicht nur sie würden sich über Zuwachs freuen. Bei uns ist jede und jeder gern gesehen – kommt einfach mal zu einem Dienstabend vorbei, schnuppert rein und macht bei uns mit!

Text/Fotos: Marcel Sonntag

Wird geladen
×