1 Jahr KLF

Eine Nachlese zur Übergabe des Kleinlöschfahrzeugs, aus Anlass des „1. Geburtstags“.

Das KLF im Sommer 2024.

Im Dezember 2023 war es endlich soweit, das Kleinlöschfahrzeug (KLF) unserer Löschgruppe Uehrde rollte an.

Ein Erinnerungsfoto beim Aufbauhersteller kurz vor der Abfahrt.

Am 6. Dezember holte eine Abordnung Uehrder und Schwiegershäuser Kameraden in Begleitung von Stadtbrandmeister Lars Kreiter und Stadtschirrmeister Dirk Hennecke das Neufahrzeug vom Aufbauhersteller ADIK aus Rheinland-Pfalz. Am Abend wurde es dann in Schwiegershausen empfangen und bestaunt.

Das TSF bei einem seiner letzten Dienste.

Bereits kurze Zeit später war das KLF einsatzbereit und sein Vorgänger, das über 30 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf VW LT 31 konnte damit seinen wohlverdienten Ruhestand antreten.

Detailfoto: PA-Geräte, Schläuche, Armaturen und und und…, ein wahres Raumwunder…!

Die Löschgruppe Uehrde erhielt mit dem KLF ein maßgeschneidertes Neufahrzeug, welches nicht nur den Brandschutz in der kleinen Ortschaft sicherstellt, sondern auch der gesamten Ortsfeuerwehr Schwiegershausen als eigenständige Einheit zur Verfügung steht. 500 Liter Löschwasser, vier Atemschutzgeräte sowie eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe stehen zur Verfügung. Auch Materialien zur kleinen technischen Hilfeleistung wie Motorkettensäge oder Halligan-Tool fehlen nicht. Sechs Einsatzkräfte (eine Staffel) haben auf dem 180-PS-starken Iveco Daily Platz.

Bereits im Dezember und noch vor der offiziellen Indienststellung fuhr das KLF zu seinen ersten Einsätzen während des Weihnachtshochwassers 2023.

Festlich geschmückt und bereit zur offiziellen Übergabe.
Florian Göttingen Land 24-49-12″, über diesen Funkrufnamen ist das KLF zu erreichen.

Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs wurde am 8. März 2024 in der Werkstatthalle der Firma Rump & Salzmann durchgeführt. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Schwiegershausen inkl. Jugendfeuerwehr, Altersabteilung und Musikzug waren auch Bürgermeister Jens Augat, Schwiegershausens Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader, Vertreter der Kommunalpolitik und des Stadtkommandos sowie Pastor Stefan Schmidt der Einladung gefolgt. Festlich geschmückt wurde das KLF durch den Bürgerverein Uehrde. Uehrdes Ortsvorsteher Martin Brünig war in Doppelfunktion gekommen, denn gleichzeitig ist er Löschgruppenführer in Uehrde.

Ortsvorsteher und Löschgruppenführer Martin Brünig, Bürgermeister Jens Augat und Ortsbrandmeister Kai Tostmann (v.l.n.r.) nach der offiziellen Übergabe.

Der offizielle Akt mit den Ansprachen war schnell erledigt, nach der Schlüsselübergabe an Gerätewart Frank Dernedde gab es noch einen Segen durch Pastor Stefan Schmidt.

Krustenbraten mit Sauerkraut, Sauße und Brot – Feuerwehrleute mögen es deftig!
Eine gut aufgelegte Altersabteilung lässt es sich gut gehen!

Im Anschluss wurde noch in gemütlicher Runde gefeiert. Bei deftigem Essen, kalten Getränken und guter Musik durch den Feuerwehrmusikzug saß man noch lange zusammen.

Sorgten für den guten Ton – die Kameradinnen und Kameraden des Musikzuges.
Ein Fuhrpark, der sich sehen lassen kann: LF 10, MTF Schwiegershausen, MTF Uehrde sowie MZF stehen vor der Halle „Spalier“.
Das KLF während eines Dienstes in Schwiegershausen – mehr dazu unter folgendem Link!

Das KLF ist ein Jahr nach seiner Inbetriebnahme fest in die Ortsfeuerwehr Schwiegershausen integriert. Bei Einsätzen im Ausrückgebiet wird es durch die Uehrder Kräfte besetzt. In Uehrde kann es direkt selbstständig eingesetzt werden oder es unterstützt die Einsatzkräfte in Schwiegershausen. Auch im Dienstbetrieb wird das flexibel einsetzbare Fahrzeug mit eingebunden.

Fotos: Andre Schreiber; Marcel Sonntag

Wird geladen
×